Buchbinder Meisterkurs Teil I + II
Die Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart bietet zusammen mit dem Buchbinder-Colleg die Kurse „Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Buchbinderhandwerk“ in den Teilen I (Fachpraxis) und II (Fachtheorie) an. Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Meisterprüfung weisen Sie nach, dass Sie einen Handwerksbetrieb selbstständig führen, Leitungsaufgaben in den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft, Personalführung und -entwicklung wahrnehmen, die Lehrlingsausbildung durchführen, Ihre berufliche Handlungskompetenz selbstständig umsetzen und an neue Bedarfslagen in diesem Bereich anpassen können.
Aus dem Inhalt
Dieser Meisterkurs besteht aus 13 einzelnen Kurswochen.
In Ergänzung zu dem während der Kurswochen vermittelten Unterrichtsstoff gehen die Veranstalter davon aus, dass die Teilnehmer in der kursfreien Zeit den Unterrichtsstoff zu Hause vertiefen.
Teil I – Fachpraxis
Gestalteter Franzband 1/1-Leder (Goldschnitt und Handvergoldung) mit Kassette;
Gestalteter Pergamentband mit Schuber; Einrichten von Maschinen (Falzmaschinen, Planschneider, etc.); Planen und Vorbereiten der bei der Meisterprüfung vorgeschriebenen Projektarbeit.
Teil II – Fachtheorie
Buchbindetechnik: Herstellungstechniken und Produkte der Buchbinderei; Materialkunde; Maschinenkunde;
Druckverfahren; technische und naturwissenschaftliche Grundlagen; Stilkunde und Fachgeschichte; Typographie; Gestaltung. Auftragsabwicklung: Berufsspezifische Regelungen; Auftragsbeschaffung; Fachzeichnen; Management und Fertigungsplanung; Kalkulation und Angebotserstellung. Betriebsführung und Betriebsorganisation: Betriebsplanung und Betriebskosten; Personalverwaltung;
Marketing und Kommunikation; Arbeitsschutz, Umweltschutz,
Ansprechpartner/in: Barbara Füßle
Telefon: 0711 1657-674, Fax -692
Ort: Bildungsakademie
Handwerkskammer Region Stuttgart
Holderäckerstr. 37
70499 Stuttgart
Informationen und Anmeldung: https://www.bia-stuttgart.de/artikel/buchbindermeister-vorbereitungskurs-teil-1-und-2-3671,0,29.html