Willkommen beim Buchbinder-Colleg

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Buchbinder-Colleg und unseren Kursen. Bei uns finden Sie Kurse zu den Themen Buchbinden, Buch- und Einbandrestaurierung, Papierrestaurierung und Bildeinrahmung.

In Kooperation mit der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart finden die Kurssysteme „Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Buchbinder-Handwerk“, „Buchbinder für Restaurierarbeiten“ und “ Geprüfter Bildeinrahmer“ statt. Diese Kurssysteme schließen mit einer Prüfung vor der Handwerkskammer ab.

AKTUELL – AKTUELL – AKTUELL 

Ab dem Jahr 2026 steht das Internat der Bildungsakademie Stuttgart leider nicht mehr für Übernachtungen zur Verfügung.

Die Unterkunft wird von den Teilnehmenden individuell organisiert. In Stuttgart und Umgebung stehen zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, insbesondere bei Kursen mit mehreren Tagen Dauer.

Der Unterricht des Buchbinder-Collegs findet weiterhin wie gewohnt in den Werkstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart statt.

Buchschließen

Vom 15. – 18. September 2025 fand unter der Leitung von Stefan Schubert der Buchschließen-Kurs statt. Im Kurs wurde ein klassischer Schließensatz, der aus Hafte, Krampe, Schließenband und Halteplättchen bestand hergestellt, welche dann patiniert und an einem Holzdeckel montiert wurden. Wieviel Arbeit und Details in der Schließenherstellung nötig ist, war den Teilnehmenden nicht bewusst. Diese Erkenntnis kam an vier ereignisreichen Tagen, an deren Ende jeder mit einem schönen Ergebnis und zufrieden nach Hause fuhr.

ÜBA – Herstellen buchbinderischer Erzeugnisse

Vom 11. – 15. November 2024 fand unter der Leitung von Dagmar Koch die ÜBA BU1/13 statt. Inhalt dieser ÜBA ist es, Materialien, insbesondere durch Schneiden, Falzen, Sammeln, Heften, Kleben, Binden, Prägen, manuell und maschinell zu bearbeiten. Es wurden die Arbeitsabläufe geplant und zu jedem Thema die passenden Produkte hergestellt.

Buchbindertag 2024

Am 5. Oktober 2024 trafen sich 43 Buchbinder und Buchbinderinnen zum 21. Buchbindertag in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart. Der Tag begann mit der Lossprechung der Buchbindergesellinnen mit anschließendem Sektempfang. Zum Mittagessen wurden wir vom Team Esskultur mit einem leckeren Buffet verwöhnt.

Für das Fachprogramm, in Form eines Workshops, konnten wir Christiane Kubias als Referentin gewinnen. Das Thema des Workshops war „Kromekote-Buntpapiere“.

Beutelbuch – Musterband

Vom 23. – 27. September 2024 fand unter der Leitung von Stefan Schubert der Kurs „Beutelbuch-Musterband“ statt.
Vom Buchblock über die Holzdeckelbearbeitung bis zum Einledern und der Herstellung des Beutelknotens sowie einfacher Buchschließen wurden die historischen Techniken und Arbeitsweisen erläutert und nachgearbeitet. Es wurde ein Musterband unter Berücksichtigung von restauratorischen und konservatorischen Gesichtspunkten angefertigt.

Pergamenteinbandrestaurierung

Das Material Pergament als Einbandüberzug ist in der Restaurierung durchaus eine Herausforderung. Vom 26. – 29. Juni 2024 fand unter der Leitung von Diplomrestauratorin Kerstin Forstmeyer der Kurs Pergamenteinband-restaurierung statt. Dieser Kurs vermittelte verschiedene Techniken zur Stabilisierung und Ergänzung von Einbandpergamenten. Folgendes wurde im Kurs behandelt und besprochen: Konstruktionsbedingte Probleme und die daraus resultierenden Schäden an Pergamenteinbänden – Auswahl geeigneter Ergänzungsmaterialien und Klebstoffe – Reinigung von Pergament – Befeuchtungs- und Glättmethoden von Pergament ganzflächig und partiell – Ergänzungen mit Japanpapier (Laminattechnik) – Ergänzungen mit Pergament (Intarsientechnik) – Anfasern mit rekonstituiertem Pergament.

ÜBA – Herstellen buchbinderischer Erzeugnisse


In der ÜBA BU1/13 vom 13. – 17. November 2023 ging es um die Herstellungstechniken in der Handbuchbinderei. Mittels Schneiden, Falzen, Sammeln, Heften, Kleben, Binden, Rillen und Prägen wurden Bücher mit Drahtkammbindung, einfache Hefte, ein Halbgewebeband und ein Edelpappband hergestellt. Weiterhin wurden zwei Bücher mit klebstofffreier Technik und eine einfache Mappe mit Klappen und Gummiband als Verschluss gefertigt.

ÜBA Einzel- und Sonderfertigung


Vom 09.10. – 13.10.2023 fand die Überbetriebliche Unterweisung BU2/13 statt. Das übergeordnete Thema dieser ÜBA war die Einzel- und Sonderfertigung. In dieser Woche sind u.a. ein Halblederband mit Handumstochenem Kapital und Kopffarbschnitt, ein Kasten mit Hals, angehängtem Deckel und eine Fächermappe entstanden.

Buntpapier – 6 Tage 6 Techniken


Vom 19. – 23. September 2023 fand unter der Leitung von Rita Lass der Buntpapier-Kompaktkurs statt. Rita Lass brachte den Teilnehmer*innen in sechs Tagen sechs bzw. fünf verschiedene Techniken nahe. Mit Kleisterpapier, Reservetechnik, Monotypie, Schablonenwischtechnik und Hochdruck wurden tolle Einzeltechniken gezeigt, die am letzten Tag zur Mischtechnik kombiniert wurden.

Siegelrestaurierung

Am 23. und 24. Juni 2023 fand unter der Leitung von Kerstin Forstmeyer der Kurs Siegelrestaurierung statt. Im Kurs wurde auf die Geschichte und die Bedeutung des Siegels an Urkunden, Akten und Briefen eingegangen. Es wurden die Materialien, die verschiedenen Arten der Anbringung und die Schäden an Wachs und Lacksiegeln beschrieben und die Möglichkeiten der Konservierung und Restaurierung wie Reinigung, Sicherung von Fragmenten, Ergänzung von Fehlstellen und die Aufbewahrungs- und Montagemöglichkeiten erklärt. Es wurde an mitgebrachten Originalsiegeln und Dummies gearbeitet.